Der verlorene Handschuh


Gemeinschaftsbild zum Thema Winter
Den Einstieg in den Arbeitsauftrag bildete eine Geschichte. Danach teilt sich die Klasse selbstständig in unterschiedliche Arbeitsgruppen auf. Eine Gruppe gestaltete aus zerrissenen Papierschnipseln (Collage- Technik) den Himmel. Diese musste aber zuvor von einer anderen Gruppe in unterschiedlichen Blautönen angemalt und mit Hilfe eines Föns getrocknet werden.
„Der verlorene Handschuh“ weiterlesenDschungelbilder 2.0



Wir, die FS 1A und FS 1B haben uns im Bereich Kreative Gestaltung mit Henri Rousseau und seiner Naiven Malerei auseinandergesetzt.
Das Ziel war möglichst viele unterschiedliche Grüntöne zu verwenden und zu mischen. Zunächst haben wir den Hintergrund mit Wisch- und Tupf-Techniken in Grüntöne bzw. den Himmel mit Blautönen gestaltet.
Danach haben wir durch das Aufkleben von unterschiedlichen Dschungel-Motiven, unterschiedliche Ebenen und Tiefe in den Bildern geschaffen.
Unsere Aufgabe war es, zum Teil für manche nach langer Zeit, sich wieder mit dem kreativen Gestalten auseinanderzusetzen, verschiedenste Materialien, Farbmittel und Gestaltungsmöglichkeiten kennen zu lernen und mögliche Berührungsängste abzubauen.
Autorin: Verena
Bilder der Erzieher Unterstufe FS1 A und B · 2018
Inspiration: Kreatives Gestalten in Grün · Persen Verlag
Lernszenario: Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
Theorie/Künstler: Farbenlehre/Farbe/Henri Rousseau
Masken – sich selbst begegnen
Diashow der Studierenden mit ihren Masken – bitte klicken
Wir sind die FS1A/B der Erzieherausbildung am Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn. In unserem Vertiefungsfach „Kreative Gestaltung“ haben wir Masken aus Papptellern hergestellt. In diesem Zusammenhang haben wir unsere künstlerische Biografie reflektiert. Daher waren die Motive der Masken nicht vorgegeben und jeder hatte die Möglichkeit ein persönliches Motiv dafür auszusuchen und seine eigene Maske individuell zu gestalten. Bei der Gestaltung der Masken standen uns Farben und verschiedene Materialien (z.B. Glitzer, Watte, Filz etc.) zur freien Verfügung. Nachdem wir das Projekt beendet hatten, hat jeder mit seiner Maske zwei Fotos an seinem Lieblingsort aufgenommen und diese wurden in der Lerngruppe präsentiert. Am Ende haben wir festgestellt, dass man dieses Angebot sehr gut mit Kindern ab drei Jahren durchführen kann. Das Ergebnis kann besonders in Rollenspielen für viel Spaß sorgen!
Autorinnen: Melanie, Sophie und Celine
Masken der Erzieherinnen und Erzieher Vertiefung „Kreative Gestaltung · 2019
Inspiration: das Leben (-;
Lernszenario: Die individuelle künstlerische Biografie
Theorie/Künstler: James Ensor